Von der Idee zum lauffähigen Prototypen
in nur 5 Tagen

Schluss mit unklaren Anforderungen und endlosen Meetings

Planung mit Event Modeling

"Bedingt durch seine Jahrzehntelange Erfahrung in Kafka, Kotlin und Software-Architekturen war Martin Dilger
der technische Experte bei uns im Team und aufgrund seiner zusätzlichen didaktischen Coaching-Kompetenz eines der gefragtesten Teammitglieder."
(Dr. Daniela Steidl, Xempus AG)

Sie kennen das Problem:

❌ Projekte starten mit vagen Anforderungen
❌ Entwickler und Fachbereich sprechen verschiedene Sprachen
❌ Scope Creep zerstört Budget und Zeitplan
❌ Event Sourcing klingt vielversprechend, aber das Risiko ist zu hoch

Stattdessen brauchen Projekte:

✅ Kristallklare Anforderungen - Alle Beteiligten verstehen dasselbe
✅ Realistische Schätzungen - Automatische Forecasts direkt aus dem Modell
✅ Lauffähigen Code - Funktionsfähiger Prototyp nach 5 Tagen statt 5 Wochen
✅ Event Sourcing ohne Risiko - Bewährte Patterns und Enterprise-erprobtes Tooling
CTO Call - Ihr erster Schritt

In 90 Minuten klären wir gemeinsam:

✅ Passt Event Modeling zu Ihrem konkreten Projekt?
✅ Welche Herausforderungen lösen wir zuerst?
✅ Wie sieht Ihr maßgeschneiderter Implementierungsplan aus?

Perfekt für Sie, wenn Sie:

✅ Ein Software-Projekt in den nächsten 3 Monaten starten
✅ Ein Entwicklungsteam von 5-15 Personen führen
✅ Event Sourcing evaluieren, aber das Risiko minimieren wollen
✅ Endlich Klarheit und Planbarkeit in Ihre Projekte bringen wollen

Das sagen unsere Kunden

Very nice introduction, and despite the lack of domain experts in our call, we covered a lot of ground and ignited a spark to change our ways going forward. Superb.
(Midas Energy )
In knapp mehr als einem Jahr hat Martin die Event-basierte Architektur des Datahubs konzipiert und federführend zusammen mit dem Team umgesetzt. Seine technische Expertise gepaart mit Coaching-Kompetenz machten ihn zu einem der gefragtesten Teammitglieder.

Dr. Daniela Steidl, Xempus AG
Martin hat unserem Team Event Modeling kurzfristig, schnell, pragmatisch und punktuell beigebracht. Nach einigen Wochen konnten wir eigenständig weiter modellieren und implementieren. Die Zusammenarbeit war äußerst professionell und kundenorientiert.
RIO Logistics Flow

Nach dem CTO Call haben Sie folgende Optionen:

Workshop: Event Modeling Fundamentals
(2 Tage)

Anforderungen visuell erfassen und validieren
Team-Alignment zwischen Entwicklung und Fachbereich
Solide Grundlage für realistische Projektplanung

Product Sprint: Vom Modell zum Code
(5 Tage)

Vollständige Umsetzung: Vom Event-Modell zum lauffähigen System
Event Sourcing Implementierung mit bewährten Patterns
Komplette CI/CD Pipeline und Cloud-Infrastruktur

Accelerate Programm
(monatlich)

Kontinuierliche Unterstützung und Code-Reviews
Zugang zu Miro-Tools und Code-Generatoren
Wöchentliche Beratungssessions für Ihr Team

Natürlich unterstützen wir auch jederzeit direkt bei der Umsetzung

Ihr nächster Schritt

Beenden Sie das Chaos in Ihren Software-Projekten.
Buchen Sie Ihren CTO Call und erfahren Sie in 90 Minuten, wie Event Modeling Ihre Softwareentwicklung revolutioniert und beschleunigt.
Jetzt informieren
Haben Sie vorab Fragen? Schreiben Sie direkt an info@nebulit.de